Zuchtziel

Unser Ziel ist die Zucht von gesunden, wesensfesten und rassetypischen Miniatur Bullterriern. 

Um zu beschreiben, was damit gemeint ist, möchte ich gerne einige Stichworte näher erläutern. 

Sozialverträglichkeit – unsere Miniatur Bullterrier sollen ihrer neuen Familie Freude bereiten, dafür ist ein hohes Maß an Sozialverträglichkeit unabdingbar. Unser Zuchtziel sind Miniatur Bullterrier, die im Zusammenleben mit anderen Hunden und in der Begegnung fremder Hunde grundsätzlich freundlich gestimmt sind. Und, was noch wichtiger ist, sauber kommunizieren. 

 

 

Sportlichkeit – ein Miniatur Bullterrier sollte sich für jede Art von Hundesport eignen und seiner neuen Familie sowohl auf dem Sofa, als auch bei einer langen Wanderung gerne Gesellschaft leisten. Hierbei achten wir insbesondere auf die Gesundheit unserer Nachkommen. Pfotenprobleme wie Hyperkeratose führen zum sofortigen Zuchtausschluss. 

 

 

Motivierbarkeit – unsere Lumen ist trotz ihrer Rasse ein ausgesprochen gut motivierbarer und führerbezogener Hund. Natürlich begeistern Miniatur Bullterrier mit ihrem Stursinn und ihren eigenen, kreativen Ideen. Unser Zuchtziel ist die perfekte Balance aus Eigenständigkeit und Führbarkeit. 

 

 

Jagd- und Spieltrieb – unser Ziel ist es, die goldene Mitte zwischen Bull & Terrier zu finden. Hierbei sollte erwähnt werden, dass ein Miniatur Bullterrier eine gute Portion Jagdtrieb mitbringen kann. Was ihn zum leidenschaftlichen Rattenjäger macht, macht ihn aber auch zum begeisterten Begleiter im Flyball oder Agility. Ein Miniatur Bullterrier sollte sich diesen Spieltrieb ein Leben lang bewahren. 

Hier spielt die Führbarbeit eine wichtige Rolle. Unsere Hunde sind trotz ihres ausgeprägten Jagdtriebes an Wild abrufbar und zeigen sich freundlich gegenüber unseren Hühnern und Schafen. 

„Sauber im Kopf“ – unsere zur Zucht eingesetzten Hunde sind frei von neurologischen Auffälligkeiten wie Tailchasing, Pica Syndrom, intensivem Trancen (manch einer findet dies lustig – wir nicht), Aggression gegen den Besitzer und Co.

Verhaltensauffälligkeiten und Wesensschwäche führen zum Zuchtausschluss.

Aufzucht – um unsere Welpen bestmöglich auf ihr Leben vorzubereiten, werden sie in geeignetem Maße mit Umwelteinflüssen, Menschen und Tieren konfrontiert. Wurfbox und Laufstall unserer Welpen befinden sich in unserem Wohnzimmer, so wird ein enger Familienanschluss während des Aufwachsens gewährleistet. 

Wenn sich unsere Welpen auf die Reise zu ihren neuen Besitzern machen, sind sie bereits an alle Geräusche des Alltags (Fernseher, Telefon, Waschmaschine und Co.) gewöhnt.